Forum für Migrantinnen Lübeck v.l.n.r. Aydin Candan, Ilham Darouich, Maria Reznokiva, Parva Soudikani, Chiedu Uzonwanne

Leitbild und Geschichte

Wir sind das Forum für Migrant:innen in der Hansestadt Lübeck, wurden im Jahr 2007 gegründet und sind eine außerhalb der Verwaltung der Hansestadt Lübeck geführte Interessenvertretung.

Vertreten werden hier die Belange der Einwohner:innen der Hansestadt Lübeck mit Migrationshintergrund.

Das Forum ist unabhängig, überparteilich und überkonfessionell, tritt für Völkerverständigung und ein friedliches Zusammenleben aller in Lübeck lebender Menschen ein und verpflichtet sich der Gleichberechtigung der Geschlechter und der Kulturen.

Hier können sich Menschen, die sich für die Themen der Migration / Integration interessieren, treffen, austauschen und einbringen.

Aktuell sind im Forum ca. 160 aktive Mitglieder, die sich aus Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Mitarbeiter:innen der Migrationsfachdienste, der Migrantenselbstorganisationen, der Verwaltung, der Gewerkschaften, Kommunalpolitikern oder themeninteressierten Menschen aus der Hansestadt Lübeck zusammensetzen.

Aktiv beteiligt sich das Forum an der Umsetzung des kommunalen Integrationskonzepts in der Hansestadt Lübeck. Es begleitet die Umsetzung der interkulturellen Öffnung Sozialer Dienste und der interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung.

Weiterhin hat das Forum einmal im Jahr die Möglichkeit, einen Bericht über seine Arbeit in der Bürgerschaft vorzustellen.

Durch Einrichtung der Stabsstelle Integration in der Hansestadt Lübeck am 01.11.2009, wurde dem Vorstand des Forums mit halber Stelle eine Mitarbeiterin der Verwaltung zur Seite gestellt, die Geschäftsstellentätigkeiten für das Forum übernimmt und den Vorstand unter anderem bei der Ausübung seiner Partizipationsrechte (Recht zur Beteiligung) in den kommunalen Gremien unterstützt.

Unsere Aufgaben:

Die Mitgliederversammlung des Forums tagt jährlich mindestens viermal in einer öffentlichen Versammlung.

Das Forum vertritt die Interessen der Migrant:innen gegenüber der Lübecker Öffentlichkeit, der Bürgerschaft, den Ausschüssen der Bürgerschaft und der Stadtverwaltung.

Weiter fördert das Forum gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Informations-, Beratungs- und Kulturarbeit für Migrantinnen und Migranten.

Auch eine zentrale Aufgabe des Forums ist die Förderung der (politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, religiösen und rechtlichen) Gleichstellung und Chancengleichheit.

Vorstand:

Der fünfköpfige Vorstand erledigt geschäftsführende Aufgaben für das Forum, vertritt das Forum in der Öffentlichkeit, beruft das Forum zu regelmäßigen Sitzungen ein und berichtet in den Forumssitzungen über die wahrgenommenen Aufgaben. Mehr über den Vorstand finden sie hier.

Beauftragte:

Dem Vorstand zur Seite stehen gewählte Beauftrage. Diese können sich für einen Themenbereich aufstellen und dort durch den Vorstand gewählt werden. Die Beauftragen übernehmen nach der Wahl Aufgaben in ihrem Themenbereich uns sind für diesen zuständig. Mehr zu den Beauftragten finden sie hier.

Um ihre Anliegen an die Politik weiterzugeben, nehmen Mitglieder des Forums an den Fachausschusssitzungen der Bürgerschaft teil. Wollen sie mehr über die Politik in Lübeck erfahren, finden sie hier mehr. [Verlinkung zur Lübeckseite]

Was wollen wir erreichen /unsere Ziele: letzte Forumssitzung am 3.10.2024

Gerne möchten wir mit unserer Arbeit die Toleranz in allen Bereich der Kultur im Sinne des Völkerverständigungsgedanken und die internationale Gesinnung fördern.

Wenn auch Sie sich nun Lust auf die Arbeit des Forums bekommen haben und aktiv mitarbeiten möchten, nutzen Sie die Beitrittserklärung und werden Sie Mitglied in Forum. weitere Informationen.

Unsere Geschichte:

Wenn Sie gerne noch etwas über die Entstehung und die Geschichte des Forums für Migrant:innen lesen möchten, schauen Sie doch gerne in das PDF. Hier wird Ihnen die Geschichte in einem Zeitstrahl gezeigt. Die Geschichte des Forums für Migrant:innen [Verlinkung dahinter zum PDF]

WICHTIGES AUF EINEN BLICK

SUCHE

GRUNDLEGENDES ZUM FORUM

Mitgliedsantrag

Flyer des Forums

LÜBECKER INTEGRATIONSFONDS

Geförderte Projekte 2019 / 2020

UNSERE ADRESSE

Geschäftsstelle Forum für Migrant:innen in der Hansestadt Lübeck

2.000.2 Stabsstelle Migration & Ehrenamt
Kronsforder Allee 2 – 6 (Haus Trave)
23560 Lübeck

(0451) 122 1219

UNSERE ADRESSE

Geschäftsstelle des Forum für Migrantinnen und Migranten

Hansestadt Lübeck


Fachbereich Wirtschaft und Soziales
2.000.2 Stabsstelle Integration
Kronsforder Allee 2 – 6 (Haus Trave)
23560 Lübeck

(0451) 122 1219

(0451) 122 951 1219

INFORMATIONEN

Impressum
Datenschutz
Rechtliche Hinweise


Cookie-Entscheidung ändern

BESUCHEN SIE UNS AUF…

@forum.migranten.luebeck