In Teheran, im Iran, ist am 13.September eine 22-jährige Frau von der ‚Sittenpolizei‘ festgenommen worden, weil sie das Kopftuch nicht ‚korrekt‘ getragen hat. Mahsa Amini wurde brutal geschlagen, als sie in das Vozara-Gefängnis in Teheran gebracht wurde. Kurz darauf musste sie ins Krankenhaus gebracht werden, weil sie ins Koma fiel. Nach drei Tagen verstarb Amini.
Seit nunmehr einem Monat gehen im Iran tausende Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung sowie für Frauen- und Menschenrechte zu protestieren. Hierbei riskieren die Protestierenden ihr Leben – Menschenrechtsorganisationen sprechen zahlreichen Toten, brutalem und willkürlichem Vorgehen der Sicherheitskräfte, Vergewaltigungen, Misshandlungen, Verhaftungen uvm. Weltweit finden seit Beginn der Proteste regelmäßig Kundgebungen in Gedenken an die Toten sowie zur ideellen Unterstützung der Demonstrant:innen im Iran statt.
In diesem Sinne hatten auch das Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck, Toranj Lübecker Kulturverein e.V. und die iranische Community in Lübeck, mit vielen weiteren Unterstützer:innen, zu einer Kundgebung am 27.09.2022 aufgerufen. Ca. 200 Teilnehmer:innen solidarisierten sich mit den Protestierenden im Iran. „Das Vorgehen des menschenverachtenden Mullah-Regimes verurteilen wir aufs Schärfste!“ so Aydin Candan, Vorstandsvorsitzender des Forums. „Wir stehen an der Seite der mutigen Iraner:innen, die für Selbstbestimmung, Frauen- und Menschenrechte kämpfen!“
Die Kundgebung wurde musikalisch, mit iranischen und kurdischen Liedern, begleitet. Auch war die Parole ‚Frau, Leben, Freiheit‘ wiederholt mehrsprachig zu hören. Ein Ausspruch, der von Kurden seit Jahren im Einsatz für Frauenrechte benutzt wird. „Verbunden ist mit diesen Ausspruch die Haltung, dass die Welt nie in Frieden leben kann, wenn Frauen nicht die gleichen Rechte wie Männer haben!“ so Parva Soudikani, 1. stellv. Vorsitzende des Forums und Vorstandsvorsitzende bei Toranj Lübecker Kulturverein e.V.
Auch in den kommenden Tagen bleiben viele Lübecker:innen aktiv – so findet am heutigen Tag, den 19.10.2022, eine weitere Aktion von Menschen mit iranischen Wurzeln sowie solidarischen Lübecker:innen – mit Unterstützung des Haus der Kulturen – statt. Um 18:00 Uhr wird vor dem Haus der Kulturen zur Solidaritätskundgebung aufgerufen.
Am Samstag, den 22.10.2022, machen sich dann über 100 Lübecker:innen aus der iranischen Community auf den Weg zu einer großen Demo in Berlin unter dem Motto „The time has come – Freedom rally für Iran“. Parallel ruft das Lübecker Flüchtlingsforum in der Innenstadt zur Demo ‚Don’t forget Afghanistan‘ auf. „Selbstverständlich unterstützen wir, das Forum für Migrant:innen, auch diesen Aufruf. In vielen Ländern der Welt werden Menschen immer noch systematisch unterdrückt und müssen im Einsatz für Ihre Rechte um ihr Leben bangen. Wir sollten dieses Leid, ein Leben in Angst und Unterdrückung zu führen – egal in welchem Teil dieser Erde – niemals vergessen!“ so Parva Soudikani.
Kommenden Freitag, den 28.10.2022 um 16 Uhr, findet dann in der Innenstadt erneut eine Solidaritätskundgebung für die Menschen im Iran, organisiert von der iranischen Community in Lübeck, statt. „Wir danken allen Aktiven für Ihr Engagement und Ihren Einsatz für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte.“ so abschließend Ilham Darouich, 2. stellv. Vorsitzende des Forums für Migrant:innen.